Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutz)
Datenschutzhinweise für Besucher unserer Webseite (Stand Oktober2018)
Der Montessori-Verein Dorsten/Lembeck e.V. als Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Sie können unsere Webseite grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Unsere Webserver protokollieren standardmäßig temporär die nachfolgenden Verbindungsdaten des anfragenden Endgeräts: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage.
Betroffene Personengruppen
Besucher dieser Webseite, Interessenten.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
Montessori-Verein Dorsten/Lembeck e.V.
Dülmener Str. 40
46286 Dorsten
Telefon: +49 2369 2087058
Verantwortlicher für Verarbeitung Elternarbeitsstunden ist die
Fördergemeinschaft Montessori-Schule Dorsten e.V.
Tel.: + 49 157 70330679
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter
Faktum Schule UG
Freiligrathstraße 34
40479 Düsseldorf
datenschutz@faktum-schule.de
Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten in zulässiger Weise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Das umfasst die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auch, um
-
Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung unseres Internetangebots
-
rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
-
Straftaten aufzuklären oder zu verhindern.
(Kategorien von) Empfänger / Weitergabe personenbezogener Daten / Drittland
Innerhalb unser Schule erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke brauchen (soll heißen Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten). Das gilt auch für von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen (Internetagenturen, IT-Dienstleister).
Dauer der Speicherung bzw. Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die o.g. Zwecke (soll heißen Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten).
Cookie Bezeichnung; Lebensdauer; Zweck:
svSession Permanent Creates activities and BI
hs Session Security
incap_ses_${Proxy-ID}_${Site-ID} Session Security
incap_visid_${Proxy-ID}_${Site-ID} Session Security
nlbi_{ID} Persistent cookie Security
XSRF-TOKEN Persistent cookie Security
smSession Two weeks Identify logged in site members
Alle Daten, die in Zusammenhang mit dem Elternarbeitsstunden-Verfahren erhoben werden, werden längstens 5 Jahre aufbewahrt.
Widerspruchsrecht
Sofern wir eine Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (siehe Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse) vornehmen, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Das umfasst auch das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken einzulegen.
Ihre Rechte als Betroffener
Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten oder an die
Montessori-Verein Dorsten/Lembeck e.V.
Dülmener Str. 40
46286 Dorsten
Telefon: +49 2369 2087058
wenden.
Das umfasst auch das Recht auf Auskunft nach Art.15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein- Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Elternarbeitsstunden melden
In der Eingabemaske blenden wir zusätzlich folgende Informationen ein, die im Fehlerfall der schnelleren Bearbeitung dienen, diese sind flüchtig und werden NICHT gespeichert:
- Betriebssystem Ihres Rechners/Tablets/Mobiltelefons
- verwendeter Browser
- Bildschirmauflösung.
Darüber hinaus speichern wir ausschließlich korrekte Meldungen. Abgebrochene oder unvollständige Datensätze/Sessions werden nicht gespeichert.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Log-in Daten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen.
Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Google Custom Search Engine
Auf der Website verwenden wir auf der Suchseite die Funktionalität der Google Custom Search Engine, um unsere Seiten für Sie durchsuchbar zu machen. Um an dieser Stelle mit der neuen Datenschutzrichtlinie DSVGO kompatibel zu sein, verwenden wir den Parameter 'personalizedAds=false', d.h. Sie sind vor der Nutzung und Einblendung personalisierter Werbung geschützt.
gstatic
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View (nachfolgend: gstatic) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an gstatic übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. gstatic hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list ). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von gstatic: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ .
Ytimg
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway in 94043 Mountain View, USA (nachfolgend: ytimg) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an ytimg übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. ytimg hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von ytimg:
Verwendung von Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/policies/privacy/
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf
"https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von
Dritten mitgelesen werden.
Bereitstellung der Website
Diese Website wurde mit Wix.com Ltd. Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("Wix") erstellt und wird auch auf deren Servern gehostet. Wix trifft physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten seiner Nutzer und den Website-Besuchern. Bitte lesen Sie zunächst die Datenschutzbestimmungen von Wix, welche hier sind.
Wix.com ist zertifizierter Teilnehmer des EU-US Privacy Shield Frameworks. Wix.com hat sich dazu verpflichtet, sämtliche von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) enthaltenen personenbezogenen Daten gemäß dem Privacy Shield Framework entsprechend dessen geltenden Prinzipien handzuhaben. Weitere Informationen über das Privacy Shield Framework finden Sie auf der Privacy Shield Liste des US-Handelsministeriums unter https://www.privacyshield.gov.
Wix.com trägt die Verantwortung für die Verarbeitung von erhaltenen personenbezogenen Daten im Rahmen des Privacy Shield Frameworks und leitet diese anschließend an eine Drittpartei weiter, die im Namen von Wix.com als Vertreter in dessen Namen handelt. Wix.com handelt bei jeglicher Weitervermittlung von personenbezogenen Daten aus der EU, einschließlich der Haftungsbestimmungen für die Weitervermittlung, gemäß den Privacy Shield Prinzipien.
Bezüglich gemäß dem Privacy Shield Framework enthaltenen oder übertragenen personenbezogenen Daten unterliegt Wix.com den Regulierungs- und Durchsetzungsbefugnissen der U.S. Federal Trade Commission (FTC). In bestimmten Situationen ist Wix.com möglicherweise dazu verpflichtet, personenbezogene Daten auf behördliche Anordnung hin offenzulegen, einschließlich zur Einhaltung von Bestimmungen zur nationalen Sicherheit oder Strafverfolgung.
Änderungsklausel
Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzinformationen von Zeit zu Zeit anpassen.